Forschungseinrichtungen in Deutschland
Die Fragestellungen der Zukunft und Verbesserung der Technologien werden nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Forschungseinrichtungen angegangen. Hier findet ihr eine Übersicht von Einrichtungen, die sich im Bereich erneuerbarer Energien durch ihre Forschungsaktivität hervortun.
Forschungseinrichtungen
- Deutsches Biomasseforschungszentrum, Leipzig
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, Solarforschung Köln/Jülich/Stuttgart/Almería
- Forschungszentrum Jülich, Jülich
- Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP, Halle
- Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, Cottbus/Bochum
- Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, Kassel
- Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg
- Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, Bremerhaven
- Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien HI ERN, Erlangen
- Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie HZB, Berlin
- Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Potsdam
- Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg/Stuttgart
- Institut für CO₂-arme Industrieprozesse, Cottbus/Zittau
- Institut für Solarenergieforschung Hameln ISFH, Hameln/Emmerthal
- Reiner Lemoine Institut RLI, Berlin
- Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung ZSW, Baden-Württemberg
- Zentrum für Windenergieforschung ForWind, Oldenburg